Bäume
Die “Giant Bonsais” des Fotografen Gary Trinh sind moderne Landschaften. meint auch wrongdistance
Die “Giant Bonsais” des Fotografen Gary Trinh sind moderne Landschaften. meint auch wrongdistance
Eingestellt von
Anke
3
Kommentare
Klick für Großansicht
Kunstbuchproduktion. Morgen präsentieren sich Verlage und Gestalter aus Berlin. meint auch Wulffen
Eingestellt von
Anke
0
Kommentare
Als wir das Handbuch der wildwachsenden Großstadtpflanzen von Helmut Völter in Balkon & Garten Nr 14, 4/5 2006 vorstellten, gab es das Buch als Diplomarbeit, Helmut Völter war noch auf der Suche nach einem Verlag und ich hatte noch keinen. Jetzt ist das schöne Buch schon ausverkauft.
Eingestellt von
Anke
3
Kommentare
Am 1. November ist Redaktionsschluss für das Balkon & Garten Heft Dezember/Januar zum Thema Wendekreis!
Eingestellt von
Anke
6
Kommentare
Gestern wurde ja die Temporäre Kunsthalle am Schlossplatz mit der Ausstellung "Inner + Outer Space" von Candice Breitz voreröffnet. Die beiden Dinosaurier, die in der Kunsthalle lebten, als noch gebaut wurde, waren verschwunden.
Temporäre Kunsthalle Berlin, Architekt Krischanitz
Eingestellt von
Anke
0
Kommentare
Doublebloom und Colour Couple
Doublebloom und Colour Couple sind Gedächtnisspiele von Adam und Harborth Designbüro, Berlin
Eingestellt von
Anke
2
Kommentare
Gemüsettrailer
Zur langen Nacht des kurzen Glücks am Mittwoch, den 5. November 2008 liest Wolf aus den Begegnungen im Blumenladen vor. Er meinte, das wär sowas wie eine Miniaturlesung um 23 Uhr im Roten Salon der Volkbühne. Der Eintritt ist frei.
5.11.08, 23 Uhr,
24. Internationale Kurzfilmfestival Berlin
Festival Lounge
Roter Salon an der Volksbühne
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
030 - 24 06 58 06
Der Film hat mich auch an Wolfs Gemüsecollagen erinnert.
Eingestellt von
Anke
14
Kommentare
Der richtige Kommissar, eine Polizistin und der zweite Kommisssar. Den spielte Fritz Roth. NDR (Ausschnitt)
Ich fand den Tatort ich weiß nicht. Als der zweite Kommissar das erste Mal auftauchte, habe ich gedacht, das wird ein toller Film. Aber ich kann nirgendwo finden, wie der Schauspieler heißt (im Bild, der im weißen Hemd. Das ist Fritz Roth. Danke Frank ). Das allererste Mal habe ich gedacht, dass das ein guter Film wird, als die Frau aufgetaucht ist, Anja, weil ich Patrycia Ziolkowska Klasse finde. Beide waren aber leider gleich wieder weg und den Film habe ich dann geguckt wie einen Comic. Lucky Luke vielleicht, obwohl ich den gar nicht kenne. Zum Schluss kam dann der Kommissar nochmal (super: "Sie können natürlich auch gehen...").
Eingestellt von
Anke
1 Kommentare
2006 gab es ja schonmal einen Balkon & Garten Wochenkalender. Aber es waren viel zu wenige und viel zu spät. Jetzt gibt es den beton + garten Spirographenblumen Kalender 2009. Zum Bestellen.
Eingestellt von
Anke
0
Kommentare
Do you read me?! ist ein Magazinladen, ganz neu. "Wir bieten ein internationales Sortiment an Magazinen und Lektüre der Gegenwart aus den Bereichen Kunst, Kultur, Mode, Photographie, Design, Architektur, Literatur, Musik, Theater, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Und der einzige Ort, wo man Balkon & Garten jetzt analog kaufen kann.
do you read me?!
Magazine und Lektüre der Gegenwart
Auguststraße 28 (Ecke Große Hamburger Str.)
10117 Berlin
Eingestellt von
Anke
5
Kommentare
Gestern kam auf rbb 'Der Pflanzenprofessor - mit Herbert Sukopp durch Berlin'. Es gibt online einen längeren Abendschau-Bericht über Herbert Sukopp, den man aber nicht direkt verlinken kann.
Pflasterritzenvegetation, Foto: Josef Mikocki und Wildwuchs Cover
In Wien gab es ja auch das Stadtnatur-Projekt 'Wildwuchs - vom Wert dessen, was von selbst ist', mit einem schönen 200 Seiten Katalog, den man sich wohl immernoch kostenlos bestellen kann.
Eingestellt von
Anke
2
Kommentare
Die Designer Veronica Martinez und Alberto Sanchez vom Enea Studio meinen, die Blatt-Schaukel wäre eine Skulptur, die man gebrauchen kann. via
Eingestellt von
Anke
0
Kommentare
Der beton + garten Verlag hat eine neue Webseite bekommen.
Eingestellt von
Anke
7
Kommentare
Den ersten Text von der Umblätterer hatte ich über google gefunden. Ganz unerwartet schön war der und ich hatte ja nur eine Info gesucht. Später habe ich erst gemerkt, dass da viele schreiben.
Eingestellt von
Anke
0
Kommentare
Pavillion am Meer, Finnland, Wood Programm
woodbegood ist Heike Rindt, die jetzt auf die Holzbautradition aus Skandinavien und den Alpenländern aufbaut und schöne Häuser, Hütten und Gartenhäusers aus Holz baut.
Eingestellt von
Anke
4
Kommentare
Gemüsetapetenmuster von der Illustratorin Laura Bifano. via
Eingestellt von
Anke
0
Kommentare
Leslie schreibt:
"ich habe Megan von Megamoog über die Gemüseperformanceidee erzählt und sie hat mir dieses Bild von ihrem Flickr geschickt."
Welches Gemüse ruht sich da eigentlich hinter der Zwiebel aus?
Eingestellt von
Anke
10
Kommentare
Bei Best Ad kann man sich die Entwicklung der Logos 50 bekannter Marken anschauen. Schade, dass das eckige Fiat-Logo weg ist, mit dem ich aufgewachsen bin. via
Eingestellt von
Anke
3
Kommentare
Es war ja so, dass ich dachte, man könnte seine Lieblingsgeschichte aus "Begegnungen im Blumenladen" von Wolf Klein von Zeit zu Zeit im Blog vorlesen. Jeder der vorbeikäme und Lust hätte seine Geschichte daraus zu lesen, könnte das tun. Vielleicht so:
...........................................................................
Wolf Klein. Begegnungen im Blumenladen.
Heute: U-Bahnsteig Möckernbrücke. Donnerstag, 18.16 // Leser: Anke
...........................................................................
Das habe ich dann Wolf geschickt, weil ich nicht wusste, ob die Idee wirklich gut war. Wolf meinte das wäre ja süß. Da wusste ich, dass die Idee doof war. Er meinte, er fände diese kleinen Schnipsel im Kulturradio gut, von denen ich jetzt vergessen habe, wie sie heißen, kleine 45 Sekunden Hörspiele. Und für die Mini-Begegnungen auf dem U-Bahnsteig Möckernbrücke könnte er sich auch so etwas vorstellen. Man würde einen Zug hören wie er einfährt, die Türen würden sich öffnen, die Geschichte würde gelesen, 'Zurückbleiben Bitte' und der Zug würde wieder abfahren. Das habe ich dann versucht umzusetzen und es klang so:
...........................................................................
Wolf Klein. Begegnungen im Blumenladen. U-Bahnsteig Möckernbrücke. Donnerstag, 18.16
...........................................................................
Aber das war nur ein Test, denn im Grunde machen wechselnde Leser auf dem U-Bahnsteig Möckernbrücke keinen Sinn mehr. Das wäre nur verwirrend. Vor den U-Bahn Geräuschen müsste jetzt der Autor selber lesen, habe ich Wolf mit dem Link zu dem freien Audioprogramm geschrieben. Er hat aber nicht geantwortet. Später meinte er, er hätte schon länger vorher über die Lesensache nachgedacht und hätte auch vor, sich ein Mikro zu kaufen. Jetzt hat Wolf sich ein Mikro gekauft. Schön nicht?
Eingestellt von
Anke
4
Kommentare
Beim diesjährigen Sticker Award hat INDOCHINA aus der Tschechischen Republik (ich glaube, das sind die Beiden im Spiegel) den zweiten Platz gewonnen. Sie kleben Figuren mit Klebeband und fotografieren dann das Bild. meint auch Alain, der ja auch in der Jury sitzt.
Eingestellt von
Anke
0
Kommentare
Vom Designer Max Lamb sind die Vogelhäuschen aus Plastikrohr. "Birdhouses designed to blend in with the urban environment, made using basic drainpipe components and ready-made hooks and knobs." meint auch Nadejda
Eingestellt von
Anke
3
Kommentare
Das Kartoffelheft ist ja längst da, und schon wieder weg geschickt.
Das Thema für die nächste Ausgabe Dezember/Januar ist "Wendekreis".
Eingestellt von
Anke
21
Kommentare
Michel Tcherevkoff, "Shoe fleur, a footwear fantasy"
Das sind Schuhe. Das sieht man ja dann. Die Serie ist von dem Fotografen Michel Tcherevkoff. via
Eingestellt von
Anke
1 Kommentare
Der Blumenkasten ist ziemlich hoch befestigt an der Laterne. Und es gibt noch Platz für einen zweiten. In der Auguststraße.
Eingestellt von
Anke
3
Kommentare